Updates - RedShift 5 - Asteroiden Sternbedeckungen durch Kleinplaneten |
Beobachtungen im Zusammenhang mit Sternbedeckungen durch Kleinplaneten sind eine dankbare Aufgabe für Amateure. Schon mit relativ einfachen Mitteln lässt sich das Ereignis selbst verfolgen. Aus den an verschiedenen Standorten bestimmten Bedeckungszeiten und der in den Tagen um die Bedeckung gemessenen Lichtkurve folgen die wichtigen Parameter Größe und Umriss eines Asteroiden. Von der Erde aus betrachtet ziehen die Kleinplaneten mit einer typischen scheinbaren Winkelgeschwindigkeit von etwa 30 Bogensekunden pro Stunde vor dem Hintergrund der Sterne über den Himmel. Dabei kommt es gelegentlich vor, dass ein Asteroid für den irdischen Beobachter genau vor einem Stern vorbeiläuft und ihn für einige Sekunden bedeckt. Während dieser "Sternenfinsternis" sieht der Beobachter nur das Licht des Kleinplaneten im Vordergrund. Unmittelbar vor und nach der Bedeckung empfängt er das kombinierte Licht von Stern und Kleinplanet. Für den Beobachter macht sich die Bedeckung also durch einen vorübergehenden Helligkeitsabfall bemerkbar. Diese Lichtabschwächung ist umso deutlicher, je heller der Stern im Vergleich zum Kleinplaneten ist. Aus der Beobachtung eines solchen kosmischen Schattenspiels läßt sich dann die Größe des Kleinplaneten ableiten: Wenn seine Bahn und damit die scheinbare Winkelgeschwindigkeit und die absolute Entfernung zur Erde zum Zeitpunkt der Bedeckung bekannt sind, folgt aus der Zeitdauer der Bedeckung die Größe des Asteroiden. Sammeldatei mit den Daten aus diesem Update-Bereich für das aktuelle Jahr (Status am 05.09.2018: 409 Objekte) Einzel-Updates zu diesem Thema finden Sie im jeweiligen Jahr: » 2018 » 2017 » 2016 » 2015 » 2014 » 2013 |